1) Geltungsbereich, Parteien & Rangfolge
Diese Bedingungen gelten für die Nutzung von zahldienst.com (die
„Website“) sowie für unsere Leistungen gegenüber Geschäftskunden in der Schweiz.
Vertragspartner ist Zahldienst, Löwenstrasse 20, 8001 Zürich, Schweiz,
UID/MWST: CHE-714.221.087 („wir“/„uns“). Abweichungen gelten nur, wenn sie
schriftlich vereinbart wurden.
Rangfolge bei Widersprüchen: (i) Auftragsbestätigung/Offerte inkl.
Leistungsbeschreibung, Annahmen & Zeitplan; (ii) etwaige Zusatzvereinbarungen (z. B.
AVV/DPA); (iii) diese Bedingungen; (iv) sonstige Dokumente.
2) A. Website-Nutzung
- Inhalte & Haftungsausschluss: Informationen sind allgemeiner Natur
und ersetzen keine individuelle Beratung; es werden keine
Erfolgsgarantien abgegeben.
- IP & Nutzung: Texte/Designs/Logos sind geschützt. Sie dürfen
Inhalte für interne Zwecke ansehen/herunterladen. Weitergabe/Bearbeitung nur mit
Zustimmung.
- Akzeptable Nutzung: Keine rechtswidrige Verwendung, kein Reverse
Engineering, keine Störung/Überlastung der Systeme.
- Externe Links: Für Inhalte Dritter übernehmen wir keine
Verantwortung.
- Elektronische Kommunikation: E-Mail/Internet kann Risiken bergen;
wir nutzen angemessene Schutzmassnahmen, absolute Sicherheit kann nicht garantiert
werden.
3) B. Leistungen & Abgrenzung
- Leistungen gemäss Offerte/Auftragsbestätigung (z. B. Fibu/MWST, Payroll/SV,
Abschlüsse/Reporting, Steuern, Prozesse/Tooling, Gründung/Housekeeping).
- Abgrenzung: Keine Prüfungs-/Audit- oder Rechts-/Steuerberatung im
engeren Sinn, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Entscheidungen des Kunden liegen
in dessen Verantwortung.
- Empfehlungen enthalten – wo sinnvoll – Annahmen & Quellen. Gesetzliche Vorgaben
werden beachtet; wir können jedoch keine behördlichen Entscheidungen beeinflussen.
4) Zusammenarbeit & Pflichten des Kunden
- Benennung von Ansprechpersonen, Bereitstellung vollständiger und richtiger
Unterlagen, rechtzeitige Freigaben.
- Zugänge/Rollen und sichere Datenkanäle werden gemeinsam festgelegt. Sensible Inhalte
nicht über unsichere Kanäle versenden.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung, Steuer-/SV-Meldungen).
KYC/Compliance-Unterstützung, soweit erforderlich.
- Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung verlängern Fristen und können Mehraufwand
verursachen.
5) Vergütung, Spesen & Drittkosten
- Vergütung gemäss Modell in der Offerte: Retainer (monatlich),
Phasen/Fix-Fee oder T&M (nach Aufwand,
ausgewiesene Stundensätze).
- Zzgl. MWST (sofern anwendbar), notwendige Spesen und
Drittkosten (z. B. Register-/Behördengebühren, Softwarelizenzen),
nach Beleg.
- Rechnungsstellung i. d. R. monatlich; Zahlungsziel 14 Tage netto. Aufrechnung nur
mit unbestrittenen/rechtskräftigen Forderungen.
- Preis-/Satzanpassungen bei geänderten Annahmen/Umfang oder jährlich nach
Information.
6) Leistungsänderungen & Zusatzaufträge
Änderungs- oder Zusatzwünsche werden vor Ausführung abgestimmt (Annahmen, Aufwand,
Zeitplan). Zusätzliche Leistungen werden gemäss vereinbartem Modell vergütet.
7) Rechte, Vertraulichkeit & Subunternehmer
- IP: Vorbestehende Materialien verbleiben bei der jeweiligen Partei.
Der Kunde erhält eine nicht exklusive, nicht übertragbare Nutzungslizenz an
Ergebnissen für interne Zwecke.
- Vertraulichkeit: Parteien wahren Vertraulichkeit;
gesetzliche/behördliche Pflichten bleiben vorbehalten.
- Subunternehmer: Einsatz zulässig; wir bleiben verantwortlich und
binden Subunternehmer vertraglich an Datenschutz/Vertraulichkeit.
8) Datenschutz & Rollen
Es gilt unsere Datenschutzrichtlinie. Soweit wir Kundendaten im
Auftrag verarbeiten, schliessen die Parteien eine
Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV/DPA). Rollen
(Verantwortlicher/Auftragsverarbeiter) werden pro Prozess definiert.
9) Haftung
- Wir haften für direkte Schäden aus vorsätzlicher oder grobfahrlässiger
Pflichtverletzung unbeschränkt.
- Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf den
typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt und beträgt
höchstens die in den letzten 12 Monaten vor Schadenseintritt
gezahlte Basisvergütung.
- Keine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Folgeschäden oder
Datenverluste, soweit gesetzlich zulässig.
- Mitverschulden des Kunden (z. B. unvollständige/fehlerhafte Informationen,
Fristversäumnisse) reduziert den Anspruch.
10) Laufzeit, Kündigung & Aussetzung
- Die Laufzeit ergibt sich aus der Offerte. Ordentliche Kündigung i. d. R. mit 30
Tagen zum Monatsende, sofern nicht anders vereinbart.
- Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten (z. B. Zahlungsverzug,
Verstoß gegen Compliance/Datenschutz).
- Bei Zahlungsverzug oder fehlender Mitwirkung dürfen wir Leistungen vorläufig
aussetzen; gesetzliche Rechte (inkl. Zurückbehaltungsrechte)
bleiben unberührt.
- Bei Vertragsende erfolgt eine geordnete Übergabe der Unterlagen gemäss gesetzlichen
Pflichten und Ausgleich offener Forderungen.
11) Höhere Gewalt
Keine Partei haftet für Nichterfüllung infolge Ereignissen ausserhalb ihrer zumutbaren
Kontrolle (z. B. Ausfälle von Fremdnetzen, Pandemien, behördliche Maßnahmen). Fristen
verlängern sich angemessen.
12) Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt materielles Schweizer Recht unter Ausschluss
kollisionsrechtlicher Normen. Gerichtsstand ist – vorbehaltlich zwingender
Zuständigkeiten – Zürich (Stadt), Schweiz.
13) Schlussbestimmungen
- Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Schriftform (E-Mail genügt, sofern nicht anders
vereinbart).
- Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam; die Parteien
ersetzen sie durch eine rechtlich zulässige, dem wirtschaftlichen Zweck nahe
kommende Regelung.
- Keine Partei ist berechtigt, den Vertrag ohne Zustimmung der anderen Partei
abzutreten (ausgenommen Konzern-/Rechtsnachfolge).
- Diese Bedingungen richten sich an B2B-Kunden.
Stand: August 2025
Diese Bedingungen ersetzen
keine Rechtsberatung. Konkrete Inhalte (Leistungsumfang, Annahmen,
Zeitplan, Vergütung) ergeben sich aus Ihrer Offerte/Auftragsbestätigung.