Zahldienst steht für strukturierte Buchhaltung, transparente Abläufe und nachvollziehbare Empfehlungen – ohne Erfolgsversprechen, im Rahmen von Daten & Vorschriften.
Zuverlässige Buchhaltung, Löhne und Steuern – methodisch und dokumentiert, damit Entscheidungen auf klaren Grundlagen beruhen. Wir priorisieren Fristen, Protokolle und nachvollziehbare Kommunikation.
Hinweis: Informationen sind allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung; verbindliche Offerten nach Sichtung der Unterlagen.
Wie wir Leistungspakete kombinieren und abrechnen – klar, modular und dokumentiert.
Modell | Einsatz | Hinweis |
---|---|---|
Retainer | Advisory, laufender Betrieb (Fibu/Payroll) | Fixe Monatsrate; dokumentierte Leistungen/Protokolle |
Phasen/Fix-Fee | Setup, Abschlüsse, definierte Meilensteine | Definition von Annahmen & Deliverables vor Start |
T&M | Ad-hoc, Spezialfälle, Prüfungsbegleitung | Abrechnung nach Aufwand; transparente Zeitnachweise |
Keine Erfolgsgarantien. Empfehlungen mit Annahmen/Quellen; verbindliche Offerte nach Unterlagensichtung.
Alle Angaben dienen der Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung. Verbindliche Inhalte (Leistungsumfang, Annahmen, Zeitplan, Vergütung) werden in Offerte/Auftragsbestätigung festgehalten.
Typische Fragen zur Zusammenarbeit mit Zahldienst.
Mit einem Orientierungsgespräch, einer Unterlagenliste und – falls sinnvoll – einem kurzen Datenaudit. Danach erhalten Sie eine Offerte mit Annahmen und Zeitplan.
Wir arbeiten mit gängigen CH-Lösungen. Zugänge/Rollen werden vorab definiert; sensible Inhalte werden nicht über unsichere Kanäle angefordert.
Sie erhalten feste Ansprechpersonen (Fibu/Payroll/Koordination). Vertretungsregelungen sind dokumentiert.
Nein. Wir geben keine Erfolgsgarantien ab. Empfehlungen sind dokumentiert (Annahmen/Quellen) und werden im Rahmen der Vorschriften erarbeitet.