Über uns

Wer wir sind – und wie wir arbeiten

Zahldienst steht für strukturierte Buchhaltung, transparente Abläufe und nachvollziehbare Empfehlungen – ohne Erfolgsversprechen, im Rahmen von Daten & Vorschriften.

Mission

Zuverlässige Buchhaltung, Löhne und Steuern – methodisch und dokumentiert, damit Entscheidungen auf klaren Grundlagen beruhen. Wir priorisieren Fristen, Protokolle und nachvollziehbare Kommunikation.

Werte

  • Transparenz in Prozessen & Zuständigkeiten
  • Daten­schutz nach DSG/DSGVO
  • Fristtreue & dokumentierte Übergaben
  • Pragmatische Lösungen – keine leeren Versprechen

Team & Setup

  • Lead-Buchhalter:in (Fibu/Abschluss)
  • Payroll-Spezialist:in (Quellensteuer/AHV/BVG)
  • Steuer-Koordination (U/Privat, CH-Fokus)
  • Prozess/Tooling (Freigaben, Housekeeping)

Hinweis: Informationen sind allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung; verbindliche Offerten nach Sichtung der Unterlagen.

Business-Model

Wie wir Leistungspakete kombinieren und abrechnen – klar, modular und dokumentiert.

Leistungs-Module

  • Fibu & MWST: laufende Buchhaltung, periodengerechte Abgrenzungen, Reporting
  • Payroll & SV: Lohnläufe, Quellensteuer, AHV/IV/EO/ALV, BVG, KTG
  • Abschluss & Planung: Monats-/Jahresabschluss, Budget, Cashflow
  • Steuern: Unternehmenssteuern, Koordination privater Aspekte
  • Prozess & Systeme: Rollen, Freigaben, Belegfluss, Tooling
  • Gründung & Housekeeping: Rechtsform, HR-Eintrag, Statuten

Abrechnungsarten

Modell Einsatz Hinweis
Retainer Advisory, laufender Betrieb (Fibu/Payroll) Fixe Monatsrate; dokumentierte Leistungen/Protokolle
Phasen/Fix-Fee Setup, Abschlüsse, definierte Meilensteine Definition von Annahmen & Deliverables vor Start
T&M Ad-hoc, Spezialfälle, Prüfungsbegleitung Abrechnung nach Aufwand; transparente Zeitnachweise

Keine Erfolgsgarantien. Empfehlungen mit Annahmen/Quellen; verbindliche Offerte nach Unterlagensichtung.

Qualität

  • Vier-Augen-Prinzip (wo sinnvoll)
  • Checklisten & Protokolle
  • Versionierung & Export (PDF/CSV)

Datenschutz

  • DSG/DSGVO-Konformität
  • Zugriffs- & Rollenmodell
  • Sichere Kanäle für sensible Daten

Governance

  • Verantwortlichkeiten & SLAs
  • Fristenmonitor (MWST/Abschlüsse/Löhne)
  • Steering/Reporting nach Vereinbarung
Live-Status Checklisten Nachvollziehbar

Alle Angaben dienen der Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung. Verbindliche Inhalte (Leistungsumfang, Annahmen, Zeitplan, Vergütung) werden in Offerte/Auftragsbestätigung festgehalten.

Kurz-FAQ

Typische Fragen zur Zusammenarbeit mit Zahldienst.

Wie starten wir?

Mit einem Orientierungsgespräch, einer Unterlagenliste und – falls sinnvoll – einem kurzen Datenaudit. Danach erhalten Sie eine Offerte mit Annahmen und Zeitplan.

Welche Tools nutzen wir?

Wir arbeiten mit gängigen CH-Lösungen. Zugänge/Rollen werden vorab definiert; sensible Inhalte werden nicht über unsichere Kanäle angefordert.

Wer ist meine Ansprechperson?

Sie erhalten feste Ansprechpersonen (Fibu/Payroll/Koordination). Vertretungsregelungen sind dokumentiert.

Gibt es Erfolgsgarantien?

Nein. Wir geben keine Erfolgsgarantien ab. Empfehlungen sind dokumentiert (Annahmen/Quellen) und werden im Rahmen der Vorschriften erarbeitet.